Anna Graf Die lyrische Koloratursopranistin Anna Graf wurde in Naltschik (Russland) geboren und lebt heute in Deutschland. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Gesangswettbewerbe, darunter der SOI Fiorenza Cedolins (2024, Udine), der 22. International Vocal Chamber Music Competition C. A. Seghizzi (2025, Gorizia), bei dem sie den 1. Preis erhielt, sowie des 31. Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg (2022). Dort übernahm sie im selben Jahr die Titelpartie in J. A. Hasses La Semele o sia La richiesta fatale. 2025 gab sie ihr Debüt am Teatro Carlo Felice in Genua als Semele in Richard Strauss’ Die Liebe der Danae und ist im selben Jahr erstmals als Adele in Johann Strauß’ Die Fledermaus am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin zu erleben. Engagements führten sie u. a. an das Theater Aachen, wo sie bereits von 2019 bis 2021 im Rahmen eines Stipendiums der Theaterinitiative zentrale Rollen übernahm – darunter Grilletta in Haydns Lo Speziale, sowie Giunone in Cavallis La Calisto. Es folgten weitere Gastauftritte, u. a. als Frasquita (Carmen) und Susel/Lieschen (Alpenkönig und Menschenfeind). Große Aufmerksamkeit erhielt sie für ihre Darstellung der Rolle des Controllers in Jonathan Doves zeitgenössischer Oper Flight. 2024 übernahm sie die Partie der Ortenzia in der modernen Erstaufführung von Cimarosas Le Trame Deluse an der HfMT Köln, wo sie als Alumna eingeladen war. Parallel zur Opernbühne gilt ihre besondere Leidenschaft dem Kunstlied. Anna Graf konzertiert regelmäßig mit Liederabenden im In- und Ausland und war 2023 Stipendiatin der Liedakademie „Lied Basel“. Im Juli 2022 erschien ihre erste CD mit dem Titel Fragmente einer Kindheit. Ihre gesangliche Ausbildung erhielt sie zunächst an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mario Hoff (2016–2022) und ergänzend 2023 bei Donatella Debolini am Conservatorio di Musica Luigi Cherubini in Florenz. Derzeit wird sie stimmlich von Romana Noack betreut. |